Infos

Mitbringsel
Das Mitbringen von Getränken und Esswaren ist nicht verboten. Da wir aber eine Bar mit selber gebrautem Bier führen, leckeres Essen zubereiten, Bratwürste zum selber bräteln anbieten, einen Churros-Stand betreiben und regionalen Kaffee ausschenken, sind wir euch dankbar, wenn ihr uns mit eurer Konsumation am Festival unterstützt, damit wir diese herrlichen Künstler bezahlen und diese schöne Bühne mit Licht und Ton und einem Zelt nutzen können.

Tickets
Erwachsene ab 18: CHF 40.00
Jugendliche 16 & 17 / IV / KulturLegi: CHF 18.00
Kinder bis und mit 15 / Ausweis N, F, S: kostenlos

Barrierefreiheit
Das Gelände ist bei trockener Witterung rollstuhlgängig (ebene Wiese). Für gehbehinderte Menschen steht ein behindertengerechtes WC zur Verfügung.

Altersbegrenzung
Gibt es bei uns nicht. Kinder sind herzlich willkommen. Tiere, naja. Bitte nicht. Es ist laut. Die armen Viecher.

Haftung
Versicherung ist Sache des Besuchers. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab.

Bezahlung
Wir nehmen Bares. Und Twint.

Geländeöffnung
Samstag, 15. Juli 2023, 14 Uhr.

Übernachtung
Wir haben keinen Zeltplatz. Mit dem Büsli darf man gerne übernachten.

Partner
Die Realisierung des Open Ear Festivals ist nur dank grosszügiger Unterstützung der Gemeinde Neckertal möglich. Zudem helfen jedes Jahr ca. 20 freiwillige Helferinnen und Helfer tatkräftig und unentgeltlich mit, damit dieses Festival überhaupt zustande kommt. Vielen Dank dafür an dieser Stelle. Ebenso merci an all die Vereinsmitglieder, welche uns mit grosszügigen Beiträgen unterstützen.

Denker
Sabrina Jaggi (Food & Beverages, Helfer)
Alwin Büchler (Bau, Technik, Gelände)
Kevin Jaggi (Booking, Homepage, Social Media, Medien, Geld)

Macher
Manuel (3-Tage-Camper, treuer Helfer, DJ & Afterpartykracher)
Caco (Helfende Hand, Mann für alles, der Verlass)
Roger (unser Ohr, DAS Ohr, Mann für den richtigen Ton)
Peter & Armin (Bauherren, Barherren, Beachboys)
Ole (Open Ear Bier)
Deby & Cornel (Lebensretter am Sonntag dank Kaffee & Gipfeli, und natürlich noch viel viel mehr)
Heidi (Kuchen und Kinderhüeti und Kutschiererin)
Philippe (Lichtkünstler, gopf wieso weiss er immer, wenn er weläs Liechtli mues zünde?)
Dani auf und neben der Bühne
Alex in der Küche und im Backstage
Ian der Füürlimeister
Mailya der Hilfssheriff

Kontakt
Essenswünsche? Lob? Geldspenden? Melde dich!